Domain fliehkraftabscheider.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gartenpumpe:


  • Gartenpumpe
    Gartenpumpe

    plusmodel / EL039 / 1:35

    Preis: 4.45 € | Versand*: 6.95 €
  • Akku-Gartenpumpe AQUINNA
    Akku-Gartenpumpe AQUINNA

    Akku-Gartenpumpe AQUINNA mit der Einhell AQUINNA Akku-Gartenpumpe kann Regen- oder Brunnen- und Zisternenwasser genutzt werden, das spart Geld und schont die Umwelt. Die Gartenpumpe erhält die Energie aus 2x18 V Power X-Change-Akkus. Ein zweistufiger ECO-Schalter sorgt für die richtige Einstellung. mit einer Förderhöhe von bis zu 26 Meter und einer Fördermenge von maximal 3.000 Liter pro Stunde punktet die AQUINNA Akku-Gartenpumpe auch in Sachen Leistung. Vorhanden ist eine Wassereinfüllschraube und zum Schutz vor Frost eine Wasserablassschraube. Der Thermoschutz schützt den Motor vor Überlastung. Dank des praktischen Tragegriffs ist die Akku-Gartenpumpe schnell an jeden beliebigen Einsatzort gebracht. Akku und Ladegerät sind separat erhältlich, z.B. als StartersetMerkmale- Mitglied der Power X-Change Familie, 2x18V Batterie notwendig - 2-Stufen ECO Schalter - Wassereinfüllschraube - Frostschutz dank Wasserablasschraube - Thermoschutz - Praktischer Tragegriff - Lieferung ohne Akku und ohne Ladegerät (separat erhältlich) - Breite: 28,2 cm, - Gewicht: 3,3 kg, - Höhe: 28,7 cm, - Länge: 47 cm, - Leistung: 18 V, - Max. Ansaughöhe: 8 m, - Max. Druck: 2,6 bar, - Max. Förderhöhe: 26 m, - Max. Fördermenge: 3000 l/h

    Preis: 119 € | Versand*: 8.2943 €
  • Gartenpumpe GC-GP 6538
    Gartenpumpe GC-GP 6538

    Gartenpumpe GC-GP 6538 Die Gartenpumpe GC-GP 6538 ist ein leistungsfähiges, kompaktes und zuverlässiges Gerät, das ambitionierten Hobbygärtnern bei der Gartenbewässerung mit gesammeltem Regenwasser gute Dienste erweist. mit ihrem 650 Watt starken Motor fördert die Pumpe stündlich bis zu 3.800 Liter Wasser. Die GC-GP 6538 verfügt über einen Ein-/Ausschalter. Eine Wassereinfüllschraube ermöglicht die separate Befüllung, das Restwasser wird bequem über eine Wasserablassschraube entleert. Dank Tragegriff lässt sich die Gartenpumpe leicht transportieren. Ausstattung- Ein-/Ausschalter- Wassereinfüllschraube- Wasserablassschraube- Tragegriff Technische Daten- Netzanschluss: 220-240 V | 50 Hz- Leistung: 650 W- max. Fördermenge: 3800 L/h- max. Förderhöhe: 36m- max. Förderdruck: 3.6 bar- max. Saughöhe: 8m- max. Wassertemperatur: 35 °C- Sauganschluss: 33, 3mm (R1 AG)- Druckanschluss: 33, 3mm (R1 AG)- Netzleitung: 1.4m | H07RN-F - Breite: 20 cm, - Gewicht: 6,15 kg, - Höhe: 22,5 cm, - Länge: 36,5 cm, - Leistung: 650 W, - Max. Ansaughöhe: 8 m, - Max. Druck: 3,6 bar, - Max. Förderhöhe: 36 m, - Max. Fördermenge: 3800 L/h, - Max. Wassertemperatur: 35 °C, - Weitere Eigenschaften: max. Wassertemperatur 35°C

    Preis: 51.03 € | Versand*: 8.2943 €
  • Gartenpumpe P 2000 G
    Gartenpumpe P 2000 G

    Gartenpumpe P 2000 G Gartenpumpe P 2000 G • Wartungsfreier Kondensatormotor • Überlastschutz: schützt den Motor vor Überhitzung • Hochwertiges Gleitringdichtungssystem für lange Lebensdauer • Separate Wasser-Einfüllöffnung für einfache Inbetriebnahme der Pumpe • Werkzeuglose Wasser-Ablassschraube zum Schutz bei Frostgefahr • Gummierte Füße für geräusch- und vibrationsarmen Betrieb • Ergonomischer Tragegrifffür bequemen Transport • Zur Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser Lieferung: Inklusive Gewindedichtband. - Antriebswelle: Edelstahl, - Anzahl der Laufräder: 1, - Gewicht: 12,2 kg, - Kabellänge: 1,5 m, - Maße: 350 x 190 x 260 mm, - Max. Ansaughöhe: 8 m, - Max. Druck: 4,6 bar, - Max. Förderhöhe: 30 m, - Max. Fördermenge: 46 m, - Netzspannung: 220-240 V, - Spannung: 230 V Gewindedichtband

    Preis: 112.99 € | Versand*: 6.9853 €
  • Wie hoch ist die Ansaughöhe der Gartenpumpe?

    Die Ansaughöhe einer Gartenpumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung der Pumpe und der Beschaffenheit des Saugsystems. In der Regel kann eine Gartenpumpe eine Ansaughöhe von etwa 8-9 Metern erreichen. Es ist jedoch wichtig, die Herstellerangaben zu beachten, da diese je nach Modell variieren können.

  • Welche Gartenpumpe könnt ihr für ein Bewässerungssystem empfehlen?

    Es gibt viele verschiedene Gartenpumpen, die für Bewässerungssysteme geeignet sind. Eine gute Option ist die Gardena Comfort Gartenpumpe, die eine hohe Förderleistung und einen leisen Betrieb bietet. Eine andere empfehlenswerte Wahl ist die Einhell Gartenpumpe, die ebenfalls leistungsstark ist und über eine automatische Abschaltfunktion verfügt. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und den Bedarf an Wasserdruck und Fördermenge zu berücksichtigen, um die passende Gartenpumpe auszuwählen.

  • Warum hält die Gartenpumpe Gardena 50005 eco den Druck nicht mehr?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die Gartenpumpe Gardena 50005 eco den Druck nicht mehr hält. Es könnte ein Leck in der Pumpe oder in den Schläuchen geben, das den Druck entweichen lässt. Es könnte auch sein, dass die Pumpe nicht mehr richtig funktioniert oder dass sie nicht genügend Wasser bekommt, um den Druck aufrechtzuerhalten. Es ist am besten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.

  • Wie kann man Flanschmuttern an einer Gartenpumpe am besten lösen?

    Um Flanschmuttern an einer Gartenpumpe zu lösen, empfiehlt es sich, einen passenden Schraubenschlüssel oder eine Zange zu verwenden. Zuerst sollte man versuchen, die Muttern mit leichtem Druck zu lösen. Falls sie sich nicht bewegen, kann man versuchen, sie mit Rostlöser einzusprühen und einige Minuten einwirken zu lassen. Anschließend kann man erneut versuchen, die Muttern zu lösen, indem man den Schraubenschlüssel oder die Zange im Uhrzeigersinn dreht.

Ähnliche Suchbegriffe für Gartenpumpe:


  • Gartenpumpe P 3300 G
    Gartenpumpe P 3300 G

    Gartenpumpe P 3300 G Gartenpumpe P 3300 G • Zur Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser • Wartungsfreier Kondensatormotor • Hochwertiges Gleitringdichtungssystem • Separate Wasser-Einfüllöffnung für einfache Inbetriebnahme der Pumpe • Werkzeuglose Wasser-Ablassschraube zum Schutz bei Frostgefahr • Gummierte Füße für geräusch- und vibrationsarmen Betrieb • Ergonomischer Tragegriff • Überlastschutz Lieferung: Inklusive Gewindedichtband. - Antriebswelle: Edelstahl, - Anzahl der Laufräder: 1, - Gewicht: 11,1 kg, - Kabellänge: 1.5m, - Maße: 380 x 210 x 290 mm, - Max. Ansaughöhe: 8m, - Max. Druck: 4.5bar, - Max. Förderhöhe: 45m, - Max. Fördermenge: 3300l/h, - Spannung: 230 V

    Preis: 136.5 € | Versand*: 6.9853 €
  • Cleancraft Gartenpumpe GP 1306S
    Cleancraft Gartenpumpe GP 1306S

    Mehrstufige, selbstansaugende KreiselpumpeHervorragende Saugleistung, selbst bei kleineren LuftblasenFür die Hauswasserversorgung oder zur Bewässerung im GartenZuverlässiges Dichtungssystem mit Gleitringdichtung und LippendichtungMit EdelstahlwelleArbeitet äußerst leise

    Preis: 260.61 € | Versand*: 6.90 €
  • Gartenpumpe P 9000 G
    Gartenpumpe P 9000 G

    Gartenpumpe P 9000 G Zur Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von KlarwasserWartungsfreier KondensatormotorÜberlastschutz: schützt den Motor vor ÜberhitzungHochwertiges Gleitringdichtungssystem für lange LebensdauerFür die Gartenbewässerung mit 1 bis 6 RegnernLieferumfangGewindedichtband - Antriebswelle: Edelstahl, - Anzahl der Laufräder: 1, - Gewicht: 25 kg, - Kabellänge: 1.5 m, - Maße: 517 x 206 x 237 mm, - Max. Ansaughöhe: 9 m, - Max. Druck: 5.1 bar, - Max. Förderhöhe: 51 m, - Max. Fördermenge: 9000 l/h

    Preis: 469 € | Versand*: 6.9853 €
  • T.I.P. GPK 3600 Gartenpumpe
    T.I.P. GPK 3600 Gartenpumpe

    Die T.I.P. GPK 3600 Gartenpumpe ist eine sehr leichte, mobile und flexibel einsetzbare Gartenpumpe mit Kunststoffpumpengehäuse und Ein-/Ausschalter. Durch den hohen Wirkungsgrad ist dieses Gerät auch gut geeignet zum Betrieb von Beregnern. Die T.I.P. GP

    Preis: 93.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie funktioniert eine Gartenpumpe und welche Arten von Gartenpumpen gibt es?

    Eine Gartenpumpe saugt Wasser aus einem Reservoir oder einer Wasserquelle an und pumpt es durch einen Schlauch oder eine Leitung in den Garten. Es gibt verschiedene Arten von Gartenpumpen, darunter Tauchpumpen, Kreiselpumpen und Jetpumpen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Die Auswahl der richtigen Gartenpumpe hängt von der Größe des Gartens, der Art der Bewässerung und der Wasserquelle ab.

  • Wie kann man eine Gartenpumpe am besten warten, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten?

    Um die Leistungsfähigkeit einer Gartenpumpe zu erhalten, sollte man regelmäßig die Filter reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, das Pumpengehäuse und die Leitungen auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Abschließend sollte die Pumpe vor dem Winter entleert und frostfrei gelagert werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.

  • Wie funktioniert eine Gartenpumpe und welche Arten von Gartenpumpen sind am häufigsten in der Anwendung?

    Eine Gartenpumpe saugt Wasser aus einer Quelle wie einem Brunnen oder einem Regenwassertank an und pumpt es in den Garten. Die am häufigsten verwendeten Arten von Gartenpumpen sind Tauchpumpen, Kreiselpumpen und Jetpumpen. Sie unterscheiden sich in ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer Ansaugtiefe und ihrer Anwendungsbereiche.

  • Wie teuer ist der Betrieb meiner Gartenpumpe, die 1500 Watt verbraucht, für eine Stunde, wenn ich im Mathe LK drei Jahre gut aufgepasst habe?

    Um den Betrieb deiner Gartenpumpe für eine Stunde zu berechnen, musst du den Verbrauch von 1500 Watt in Kilowatt umrechnen (1,5 Kilowatt). Dann multiplizierst du den Verbrauch mit der Zeit (1 Stunde) und dem Strompreis pro Kilowattstunde, um den Gesamtpreis zu ermitteln. Der Strompreis variiert je nach Anbieter und Standort, daher müsstest du diesen Wert selbst recherchieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.